Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
Schulstandort Karl-Philipp-Straße (Fachbereich 8 Hochbau)
Leider ist die beauftrage Stahlbaufirma abgesprungen, so dass die Stadt gezwungen ist, das Gewerk (mit entsprechenden Fristverläufen) neu auszuschreiben. Das ist in diesem Fall besonders schmerzlich, da die Stadt für den weiteren Bauverlauf notwendige Arbeiten aus diesem Gewerk benötigt. Es wird versucht, dieses so gut es geht zu kompensieren. Eine Auswirkung auf den Bauzeitenplan ist an dieser Stelle nicht abzuschätzen.
Toilettensituation
Trotz des nagelneuen Toilettenwagens für unsere Schüler haben wir nach wie vor große Probleme mit Verschmutzungen. Schüler unserer Schule verrichten sowohl ihr großes als auch kleines Geschäft unmittelbar neben der Toilette oder in den Mülleimer. Wir sind ratlos und wissen nicht, wie wir mit diesem unmöglichen Verhalten umgehen sollen. Bitte sprechen Sie unbedingt mit Ihren Kindern über richtiges Verhalten auf der Toilette.
Eine Gruppe von Eltern hat sich zusammengefunden, die sich mit der Verschönerung der Mädchentoiletten beschäftigen möchte. In Bälde werde ich dazu Fotos auf der Schulhomepage veröffentlichen (ggs-bensberg.de).
LeOn
LeOn (Leseraum Online) ist eine webbasierte Anwendung zur Leseförderung für die zweite bis sechste Jahrgangsstufe und steht seit Beginn des Schuljahres 23/24 den Schulen in NRW kostenfrei zur Verfügung. LeOn ist eine Leselernumgebung und stützt auf erprobte Verfahren der Leseförderung und Lesedidaktik. Im Mittelpunkt stehen Förderansätze, die SuS nachweislich im Lesen verbessert, zum Bespiel Laut- und Vielleseverfahren, leseanimierende Verfahren, aber auch Lesestrategie-Trainings sowie Verfahren des Literaturunterrichts. LeOn funktioniert sowohl am Computer als auch am Tablet, nicht am Smartphone, dort ist der Bildschirm zu klein. Eine App muss nicht installiert werden. Nach Pfingsten wird LeOn hier in der Schule in allen Klassen eingesetzt. Gerne können Sie sich die Benutzerdaten für Ihr Kind von der Lehrkraft geben lassen. So können Ihre Kinder auch zu Hause damit das Lesen üben.
Termine bis zum Schuljahresende
11.04.25: Letzter Schultag vor den Osterferien. Der Unterricht endet für alle Schüler und Schülerinnen um 13.15 Uhr, die OGS findet an diesem Tag nicht statt!
28.04.25: 1. Schultag nach den Osterferien
14.04.-30.05.25: Durchführungszeitraum VERA Vergleichsarbeiten
01.05.25: Gesetzlicher Feiertag (unterrichtsfrei, OGS geschlossen)
02.05.25: Unterricht und OGS findet regulär statt
05.05.-07.05.25: Klassenfahrt der Klassen C und D
21.05.25: MiKibU Ausflug (nur für Kinder, die über MiKibU gefördert werden)
29.05.25: Gesetzlicher Feiertag, Christi Himmelfahrt (unterrichtsfrei, OGS geschlossen)
30.05.25: 3. beweglicher Ferientag (unterrichtsfrei, OGS geschlossen)
09.06.25: Gesetzlicher Feiertag, Pfingstmontag (unterrichtsfrei, OGS geschlossen)
10.06.25: Pfingstdienstag, offizieller Ferientag in NRW (unterrichtsfrei, OGS geöffnet, Abfrage folgt)
11./12.06.25: Radfahrausbildung für die Viertklässler/-innen (Elternbrief folgt)
17.06.25: 2. Schulpflegschaftssitzung für die Elternpflegschaftsvorsitzenden der Klassen, anschließend die Schulkonferenz (für gewählte Mitglieder)
19.06.25: Gesetzlicher Feiertag, Fronleichnam (unterrichtsfrei, OGS geschlossen)
20.06.25: unterrichtsfrei, beweglicher Ferientag (OGS geschlossen)
24.06.25: Infoabend für die Eltern der Schulneulinge im SJ 25/26
02.07.25: Schulmeisterschaften im Fußball aller Grundschulen in Bergisch Gladbach (nur für ausgewählte SuS)
10.07.25: Abschlussfeier der Vierer + Zeugnisausgabe (weitere Informationen folgen)
11.07.25: Letzter Schultag (der Unterricht findet bis 10.45 Uhr statt, OGS im Anschluss geöffnet)
14.07. – 26.08.25 Sommerferien
14.07.-01.08.25: Ferienprogramm der OGS (Abfrage folgt)
04.08.-22.08.25: OGS geschlossen
25./26.08.25: Konzeptionstag/Reinigungstag der OGS (geschlossen)
Monatsmotto Mai
Das schulinterne Monatsmotto im Mai wird „Fehler machen darfst du, aber niemals aufgeben!“ lauten.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien erholsame Osterferien.
Uta Will, Schulleiterin