Klasse D


Herzlich willkommen bei den Kindern der Albert-Einstein-Klasse im Schuljahr 2019/2020

Wir freuen uns, dass ihr den Weg auf unsere Seite gefunden gehabt, denn  hier gibt es in der nächsten Zeit viel zu entdecken!

Wir lernen Deutsch, Sachunterricht, Englisch, Musik, Kunst und Schwimmen mit unserer Klassenlehrerin Fr. Danoff. Außerdem unterrichten bei uns noch andere Lehrer und Lehrerinnen.

 Bis zu den nächsten Neuigkeiten verbleiben wir mit neugierigen Grüßen und einem Satz zum Nachdenken:

"Fantasie ist alles. Sie ist die Vorschau auf die kommenden Ereignisse des Lebens."

(Albert Einstein)

Fridays For Future

Lasst die Bäume grünen und die Vögel fliegen. Auch die Albert-Einstein-Kinder und die Elmar-Klasse der GGS Bensberg denken an unsere Umwelt. Lasst uns auf unseren Planeten Acht geben und uns gemeinsam stark machen!

Neu: Gedicht!

Merkmale: ausgesprochen lesenswert!

Klassenfahrt von der Klasse F und D

Die Fahrt ist unterschiedlich lang, manchmal 3 Stunden oder 4 Stunden. Wir waren letztes Mal mit der Klasse F auf Klassenfahrt im Schultenhof. Es gab dort Pferde und etwas zum Schwimmen und es kamen beim Schwimmen immer 5 Kinder in jede Gruppe. Wir gingen immer um 9 Uhr ins Bett und um 8 oder um 7 gab es Frühstück. Um 9 und um 10 Uhr durften wir raus. Es gab auch ein Trampolin und einen kleinen Spielplatz und wir sind auch mal wandern gegangen. Und dann war das Abenteuer schon zuende.

von Luca 

 

Karnevalsmasken

Wir haben Masken gemacht für Karneval. Material: Papierteller, Filzstifte, Wasserfarben und Stoff. Papierteller angemalt und aufgehängt. 

von Clement und Ismail

 

Frische Küche

Klasse D

Der Ruf des Wassers

Als Alea am Hamburger Hafen saß, sah sie ein altes zerfetztes Segelboot - es schien vor ein paar Tagen dort eingeparkt zu haben. Alea hatte nur eine Pflegemutter, sie hieß Marianne. Doch sie hatte heute Morgen einen Herzinfarkt. Alea hatte natürlich sofort die 112 gerufen. Marianne hatte versprochen anzurufen ,wenn es ihr besser ging.
Alea wollte nicht wieder nach Hause, sie hatte Angst, dass das Jugendamt auf sie wartete und sie dann zu fremden Leuten ziehen musste. Alea suchte eine nahegelegene Bank, die nah an einem Café stand. Sie schaute sich um und sah tatsächlich eine Bank, die nah an einem Café stand und Ausblick auf den Hafen hatte. Sie ging ins Café und setzte sich. Da kam eine junge Dame auf sie zu sie fragte mit hoher Mine: „Was kann ich für sie tun?“ Alea antwortete: „Bitte einen lauwarmen Kräutertee, wenn es geht dann mit einer Prise Honig“. Die Dame machte ein unhöfliches und zugleich erstauntes Gesicht und verschwand in der Küche.
Da kam ein kleiner Junge ins Café mit Begleitung von einem etwas älterem Mädchen, was ungefähr 12 sein könnte . Da packten die 2 schon ihre Instrumente aus und fingen an zu spielen. Tess, das etwas größere Mädchen, spielte das Akkordeon, Sammy der kleine Junge, spielte Trommel und Ben spielte E-Gitarre. Als die Band zu Ende gespielt hatte, klatschten alle Applaus und jubelten begeistert, Sammy ging rum, um Spenden einzusammeln.
Als er bei Alea angekommen war, sagte er: „Du hast mit Begeisterung zugehört, du musst uns auch was geben.“ Alea sagte: „Ich habe aber gar nichts, ich muss noch den Tee bezahlen!“ Sammy sah sie überprüfend an und sagte: „Wie wär`s mit deinen Handschuhen?“ „Nein!“ Alea zuckte erschrocken zurück. Sammy schaute auf die Mütze und sagte: „Und wie wäre es mit deiner Mütze?“ Alea nahm die Mütze ab und gab sie Sammy, Sammy ging anschließend weiter zu einer Dame, die ihm 2 Euro in die Hand drückte. Da kam endlich der Tee. „Darf ich bitte direkt bezahlen?“ „Aber natürlich“, sagte eine angestellte Frau, die noch jung zu sein schien. 

Fortsetzung folgt 

von Karla, Nelli, Frida (Klasse 4)

Neues aus dem Unterricht - März 2018

In unserer Schreibzeit schreiben wir Geschichten zur "Antennenoma", treffen fremde Mädchen und reisen dabei ins ferne Indien mit "der deutschen Inderin". Auf den roten Faden achten wir besonders und finden spannende Ideen.

Schicht- oder Schildvulkane? Wir haben beide Möglichkeiten gebaut und ausbrechen lassen. Kennt ihr den Unterschied?

 

Weise Worte

Albert-Einstein-Klasse: Hier ist jeder willkommen!

- "Nicht es, nicht er, nicht sie, sondern WIR!" -

Cennet

 

 

Champignons, Pfifferlinge oder Steinpilze...

Welche Pilzart haben wir wohl gezüchtet? Und wer hätte gedacht, dass unsere Klasse so viele davon ernten wird?

Myzel, Knolle, Stiel, Ring, Lamellen und Hut zum Beobachten, Anfassen und Pilzomlett essen. Hmmm! Lecker.

Früher und Heute

Wir haben unsere Großeltern interviewt und herausgefunden, wie sie ihre Kindheit und ihre Schulzeit erlebt haben. Vielen Dank für eure Zeit und die interessanten Gespräche!

Achja - und eine Zeitreise in den Unterricht zu Zeiten des Kaiser Wilhelm II. haben wir auch erlebt und natürlich ganz brav Fleißkärtchen gesammelt. Das ist doch klar!

Herzlich Willkommen in der Goethe-Klasse im Schuljahr 2019/2020


Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), deutscher Dichter der Klassik, Naturwissenschaftler, Reisender, Sammler und Staatsmann
 

Sehr geehrte Besucher der Goethe-Klasse (1, 2, 3, 4 F),

wir heißen Sie herzlich willkommen auf unserer Seite. Hier finden Sie Texte und Fotos unserer Klasse.

Wir sind die Klasse F, die Goethe-Klasse. In unsere Klasse gehen Erst- Zweit-, Dritt- und ViertklässlerInnen. Wir sind insgesamt 26 Kinder, 13 Jungen und 13 Mädchen. Unser Klassenlehrer heißt Herr Pellinghausen. Er unterrichtet in unserer Klasse Deutsch, Englisch, Freiarbeit, Sachunterricht, Kunst und Sport. Außerdem unterrichten in unserer Klasse noch Frau Cass und Frau Hartmann (Mathematik), Frau Rietz (Musik), Frau Leitmeyer (Religion) und Herr Steffmann (Sonderpädagoge). In der Betreuungszeit sind Frau Sandtke und Frau Aghajanloo für uns da. Bei uns ist immer viel los. In den verschiedenen Fächern und in der Betreuung lernen, entdecken, beobachten, beschreiben, erklären, hinterfragen, erkennen, verstehen, üben oder spielen wir. Wenn wir nicht gerade frühstücken, auf dem Pausenhof, in der Essenzeit oder auf einem Ausflug sind...