Die GGS Bensberg wurde 1990 durch eine Elterninitiative des Montessori-Elternvereins ins Leben gerufen. Seit dem Schuljahr 2005/2006 ist die Schule eine offene Ganztagsschule für alle.
Unsere SchuleNicht das Kind soll sich der Umgebung anpassen, sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen.
Maria Montessoris Pädagogik basiert auf der Erkenntnis, dass weder genetisch gesteuertes Wachstum, noch die Einflüsse der Umwelt allein die Entwicklung des menschlichen Geistes bewirken. Mentale Strukturen müssen vom Kind selbst aufgebaut werden. Dies geschieht vor allem in "handgreiflicher" Auseinandersetzung mit den Dingen der Umwelt.
Demnach ist es für Kinder wichtig, dass sie mit ihren Sinnen Eindrücke aufnehmen, während sie mit den Händen tätig sind, und sie so Begriffe und Ideen aufbauen, mit dem Verstand verarbeiten und abstrahieren.
Kinder, denen solch aufbauende Tätigkeit ermöglicht wird, entwickeln ungewöhnliche Fähigkeit zu Konzentration, Ausdauer und Freude an der Arbeit. Maria Montessori beschreibt dies unter dem Begriff der "Normalisierung". Er besagt, dass die Kinder zunehmend ausgeglichen, kooperationsbereit, interessiert und fleißig werden. Dies macht es möglich, den Kindern selber Verantwortung für ihre Arbeit zu übergeben. Das eigenverantwortliche Lernen steht im Mittelpunkt der Pädagogik Maria Montessoris.