Wir sind die ICH-BIN-ICH Klasse, unsere Klassenlehrerin heißt Frau Attila und unser Klassentier ist Emil (ein ICH-BIN-ICH Tier).
Frau Attila unterrichtet uns in den Fächern Freiarbeit, Deutsch, Sachunterricht und blaue Blume Stunde (Sozialstunde).
Frau Hagemann unterrichtet uns in den Fächern Mathematik und Religion. Das Fach Sport unterrichtet Frau Schröer. Bis zu den Herbstferien sind wir, soweit das Wetter es zulässt, draußen. Frau Richenhagen ist unsere Musiklehrerin und Kunstlehrerin und unterstützt uns im Fach Deutsch, Mathematik und in der Freiarbeit. Englisch haben die Kinder des dritten und vierten Schuljahres bei Frau Ledbetter. Wir fahren noch zum Schwimmen und haben auch am Nachmittag Unterricht. Dazu gibt es einen tollen übersichtlichen Stundenplan. Unserer Klasse wird ein paar Stunden in der Woche von Frau Wittig begleitet. Sie ist für die Aufgaben der Sonderpädagogin zuständig.
Am Nachmittag wird unsere Klasse von Frau Schmidt betreut, die uns auch einmal in der Woche bei der Freiarbeit unterstützt und tolles Material vorstellt und zeigt.
Hier könnt ihr ein paar Dinge aus der vergangenen Zeit nachlesen.
Bis dann!
Eure ICH-BIN-ICH Klasse
Willkommen in der Klasse E
Die Klasse E hat die Lehrerin Frau Attila. Sie unterrichtet Deutsch, Sachunterricht, Blaue Blume-Stunde und Kunst, manchmal ist auch Frau Pietschmann da. Mit Frau Pietschmann haben wir Mathe. Früher hat Frau Hagemann Mathe unterrichtet, sie ist in die Klasse C gewechselt. Musik haben wir mit Frau Richenhagen, Englisch mit Frau Rietz. Nach den ersten beiden Stunden haben wir 30 Minuten Pause, dann noch zwei Stunden, dann nochmal 15 Minuten Pause und dann essen wir. Nach dem Essen gehen wir hoch zum Unterricht, aber nur für eine Stunde. Dann haben wir Betreuung mit Frau Salz. Dienstag gehen die Viertklässler schwimmen. Die 3.Klasse hat Musik am Mittwoch, die Viertklässler haben Sachunterricht. Die 3. Klasse geht am Donnerstag Schlittschuhlaufen.
Von Samy
Am 19.11.2019 waren wir, die Klasse E, in der Stadtbücherei, um einer Autorenlesung zuzuhören. Wir sind um 8:30 Uhr mit dem Linienbus losgefahren. Als wir angekommen sind , haben wir am Marktplatz gefrühstückt, dabei haben wir zugeguckt wie der Tannenbaum geschmückt wurde. Mit uns unterwegs waren auch unsere Klassenlehrerin Fr.Attila und unsere Mathelehrerin Fr. Pietschmann . Uns wurde das Buch „Familie Flickenteppich“ von der Autorin Stefanie Taschinski vorgelesen. Am Ende durften wir Fragen stellen. Das Buch war sehr spannend, wir können es nur weiterempfehlen.
von Annabelle und Daria
Unsere Weihnachtsfeier fand am 5.12.2019 um 15:15 Uhr statt. Um 15:30 haben wir ein Schattenspiel vorgeführt, das Stück hieß ,,Nikolaus-Abend“. Es gab viele Bastelangebote, z.b. haben wir Rentiere gebastelt. Wir haben „Lasst uns froh und munter sein “ gesungen , mit Klavierbegleitung, danach haben wir noch einem Akkordeonspiel von Benjamin zugehört . Es gab ein Büffet, auf dem sehr viele Plätzchen waren. Die Feier endete um 17:30 Uhr.
Das war unsere Weihnachtsfeier.
von Annabelle und Daria
Am Mittwoch den 31.1.19 sind wir, die Klasse E und die Klasse C, auf Klassenfahrt auf den Ponyhof Mayer gefahren. Als wir angekommen sind, wurden wir in unsere Zimmer aufgeteilt. Celina, Anabelle und ich waren in einem Zimmer. Wir haben unser Badezimmer mit Ajla und Daria geteilt. Dann mussten wir unsere Betten machen und die Koffer auspacken. Danach gab es Essen. Das Essen war sehr lecker. Nach dem Essen waren die C-Kinder dran mit Reiten und die E-Kinder durften draußen spielen. Nach einer Stunde war die E dran mit reiten . Tom und ich sind auf Davit geritten. Das hat Spaß gemacht. Nach dem Reiten durften alle noch draußen oder drinnen spielen. Ich habe drinnen Tischtennis oder Kicker gespielt . Am Abend bin ich um 22.00 Uhr eingeschlafen . Am Donnerstagabend war die Disko. Die Disko war um 21.30 Uhr vorbei. Dann sind alle Kinder schlafen gegangen. Am Freitag wurden alle um 6.30 Uhr geweckt. Um 7.15 Uhr gab es Frühstück. Um 8.00 Uhr sind wir zur Atta-Höhle gefahren . Die Atta-Höhle ist eine Tropfsteinhöhle. Um 12.00 Uhr sind wir alle nach Hause gefahren. Um 13.30 Uhr sind wir in der Schule angekommen.
von Fabienne
Wir in der Schule haben als Fach Schreibzeit. Wir schreiben verschiedene Textformen. Alle haben dazu seit der 2. Klasse ein eigenes Schreibbuch, in das wir alles schreiben können, was wir wollen. Manchmal haben wir auch Themen und müssen in einer bestimmten Textform schreiben. Wir in der Klasse E hatten schon einmal das Thema Märchen und haben eins geschrieben. Oder auch das Thema Fabeln. Wir machen dazu erst einmal Arbeitsblätter, mit denen wir die Textformen erst einmal kennenlernen, z. B. was die Eigenschaften dieser Textform sind. Ich mag unsere Schreibzeit sehr, seitdem ich schreiben kann. Ich liebe es Geschichten,Gedichte, Lieder und anderes zu schreiben. Wir arbeiten auch mal zu zweit oder zu dritt. Dann schreiben wir zusammen etwas. Vorstellen dürfen wir unsere Sachen auch. Wir lesen unsere Texte vor und dann nehmen wir andere Kinder dran, die sagen, wie sie die Texte finden. Manchmal schreiben wir auch Erlebnisberichte übers Wochenende oder so.
von Mia
Immer freitags gehen Schüler auf die Straße. Warum? Sie wollen, dass ein neues Klimaschutzgesetz verfasst wird. Die Stadt kündigte an, dass das Gesetz Anfang 2019 fertig sei, dann kündigte sie an, dass es Mitte 2019 fertig ist und jetzt sind sie schon bei Ende 2019. Die Schüler wollen unter anderem, dass Politiker mehr für die Umwelt tun. Greta Thunberg hat mit Streiken angefangen und war schon in vielen Zeitungen und streikt sehr oft mit. Unter anderem wollen die Demonstranten Kohleausstieg und kein Einwegplastik. Protestiert doch mit!
von Ava
Den Welttag des Buches gibt es seit einigen Jahren, und er bringt tolle, lustige, schöne, mutige und wissensreiche Geschichten. Ab der vierten Klasse kann man das Buch holen. Manchmal können die Drittklässler auch mitkommen, um das Buch zu holen. 2019 gab es den Titel: „Der Geheime Kontinent“, der Autor dieses Buches heißt: „THILO“ der Verlag heißt: „cbj“. Die Kinder holen das Buch in der Buchhandlung Funk ab. In jedem Buch ist ein Comic, das die Geschichte erzählt! 2018 gab es ein spannendes Buch. Die Drittklässler der „E“ haben 2019 kein Buch bekommen, keine Ahnung warum. Dieses Jahr sind die Klassen „B,C,D“ als erstes gegangen, danach sind die klassen „A,E,F“gegangen, um das Buch abzuholen. Es hat und wird weiterhin viel Spaß machen .
Von Celina
In unserer ersten Kunststunde haben wir uns mit ausgewählten Kunstepochen beschäftigt und die Künstler zusammengestellt, die wir schon thematisiert haben. Mehrheitlich haben sich die Kinder dazu entschieden, sich mit dem Künstler Claude Monet zu beschäftigen. In Anlehnung an sein Kunstwerk haben wir Seerosenteiche gestaltet.
September 2018
Im Projekt Mut tut gut, haben wir (Klasse E) gelernt wie man sich wehrt. Bei Gemeinschaftsspielen haben wir gemerkt,wie wichtig helfen in einer Klasse ist. Spaß gemacht hat auch, das Arbeiten mit Simon und Conny.
von Mona (Klasse 4)
Die Schule fängt um 5 vor 8 Uhr an. Alle Kinder gehen in eine Klasse. Die C, E & A sind im 1. Stock und das Lehrerzimmer auch. Im 2. Stock sind 3 Klassen, einmal die Klasse F, dann B & D. Die Klassen G und H sind im Anbau. Es gibt auch oben einen Computerraum, indem die Bücherei manchmal freitags stattfindet. Es gefällt uns in der Schule sehr, wir haben Spaß beim Lernen und auf dem Schulhof.
Die 1. Pause dauert 20 Min. die 2. Pause dauert 15 Min. Die Frühstückspause dauert maximal 15 Min. Unsere Stunden dauern 45 Min. Der Sportunterricht dauert 1 h 30 Min. Das Besondere bei uns ist, dass wir keine Schulklingel haben. Wir arbeiten manchmal einfach in den Stunden weiter an unseren Themen.
Sarafina (Klasse 4)
01.Februar bis 03. Februar 2017
Die Klasse E und die Klasse C waren auf dem Ponyhof Meier in der Stadt Eslohe im Sauerland. Die Zimmer waren sehr ordentlich. Neben dem Essraum gab es einen Spieleraum. Dort gab es zwei Tischtennisplatten und drei Kicker. Am ersten und am zweiten Tag durfte man reiten. Und man durfte von 8 Uhr morgens bis 20 Uhr abends in den Streichelzoo. Am zweiten Abend durfte man auch zur Disco oder an das Lagerfeuer gehen. Am Lagerfeuer gab es Marshmallows zu essen oder man konnte auch Fußball spielen gehen. Die Zimmer waren sehr ordentlich - es gab in jedem Zimmer mindestens drei Schränke. Im Zimmer gab es einen Fernseher, aber die Fernbedienungen wurden uns weg genommen.
Von: Richard und Denni (Ehemalige)
Wir, die Klasse E, machen einen Erste-Hilfe-Kurs, der von Frau Bosch geleitet wird. Am ersten Tag haben wir uns mit Wunden und dem Verbandskasten beschäftigt. Die meisten Wunden sind Schnitt-, Platz- und Schürfwunden. Es ist immer wichtig, einen Verbandskasten/Verbandspäckchen dabei zu haben, weil man sich immer verletzen kann. In der zweiten Stunde haben wir gelernt wie wir Verbände anlegen und haben uns verbunden. Dazu braucht man entweder eine Mullbinde und eine Kompresse oder ein Verbands - Päckchen. In der Pause haben uns alle gefragt, was wir gemacht haben. Wir haben uns einen Spaß erlaubt und gesagt, dass wir eine Massenprügelei gehabt haben… Wir haben auch eine ,,Hausaufgabe´´ bekommen. Wir sollten einen Papierverbandskasten basteln und Frau Bosch hat uns zwei Pflaster reingelegt. Ein Trostpflaster und ein richtiges Pflaster. In der dritten Stunde haben wir gelernt, wie wir Schwererverletzte wie Bewusstlose versorgen und z.B. sehr tiefe Schnittwunden verbinden und das Blut stoppen. In der vierten Stunde haben wir die Leitstelle mit einer Übungsnummer angerufen und geübt, wie wir einen Notfall melden. Ich durfte sprechen.
Von Elija
Unser Wandertag am 1.6.16 ist buchstäblich ins Wasser gefallen.
Da wir nach der "Wanderung" zum Aufstellplatz auf dem Schulhof und wieder in die Klasse zurück schon so erschöpft waren, haben wir erst einmal ein gemütliches Picknick gemacht.
Danach ging der Tag gemütlich weiter mit Vorlesen, Freiarbeit und Lesestunde.
Hier hatten wir zwei verschiedene Workshops "Feuer und Flamme" und "Schall und Rauch" gebucht.
Unsere Lehrerinnen haben uns in zwei Gruppen geteilt. Während die eine Gruppe beim Workshop war, konnten die Kinder der anderen Gruppe das Odysseum erkunden. Danach hatten wir noch Zeit für gemeinsame Erkundungen. Einige Kinder waren so mutig und sind in den Klettergarten gegangen, andere haben den Astronautentrainer ausprobiert, wieder andere haben sich mit dem Dinosaurier beschäftigt. Auch wurde das Schreiben am PC mit Nullen und Einsen probiert, die Funktion eines Dynamos erkundschaftet und die Blindenschrift ausprobiert.
Uns, den Kindern der Klasse E hat der Ausflug viel Freude bereitet.
Seit der Einschulung ist einiges passiert.
Im Sachunterricht haben wir uns mit dem Thema Mittelalter beschäftigt.
Am ersten Tag nach den Herbstferien 2015 machten wir gemeinsam mit der Klasse B und F einen Ausflug in die Philharmonie.
Dort wurden wir von der Gruppe "Die Irrlichter" mit mittelalterlicher Musik verzaubert.
An vielen verschiedenen Stationen haben wir vieles über die Musik im Mittelalter erfahren. Wir haben Instrumente kennengelernt, Lieder gesungen und getanzt.
Es hat allen sehr viel Freude bereitet.
In diesem Schuljahr haben wir zum ersten mal an dem Training "Gewaltfrei Lernen" teilgenommen. Wir haben viele verschiedene Übungen und Spiele gemacht. Frau Attila hat sich einiges aufgeschrieben und macht mit uns weitere Übungen im laufenden Schuljahr.
Es hat sich gezeigt, dass wir viel üben müssen, zu allen Kindern aus der Klasse "ja" zu sagen. Deswegen üben wir gerade verstärkt die Zusammenarbeit zwischen Jungen und Mädchen und umgekehrt.
Auf dem Foto seht ihr uns bei einem Spiel, bei dem man in verschiedene Rollen schlüpfen musste.
Wenn euch das Thema "Gewaltfrei Lernen" interessiert, dann findet ihr weitere Informationen unter dem Punkt "Programm" auf der Homepage und dort einen Link zu ausführlichen Berichten.
An Weiberfastnacht haben wir uns vor der tollen Schulkarnevalssitzung in der Klasse getroffen. Dort haben wir uns mit Musik und Tanz auf die anschließende Feier eingestimmt. Wir haben ein Foto gemacht. Hier könnt ihr unsere Kostüme bewundern.
Im November haben wir uns mit dem Bilderbuch von Brigitte Weninger und Eve Tharlet "Einer für Alle - Alle für Einen! beschäftigt. Wir haben eine Fortsetzung der Geschichte mit einer Bildvorgabe geschrieben.
Wir möchten euch zwei Beispiele zeigen.
Das erste Bild beschreibt mit Wörtern die Fortsetzung der Geschichte:
Freunde, Gewitter, Höhle, Schatz, geheimer Wald
Das zweite Bild zeigt einen Text:
Max und Molli und Fido und Anni und Iwan schließen eine Gesellschaft. Sie spielen. Und sie bauen bei Gewitter eine Höhle und verstecken sich da drin.
Jeden Tag lernen wir viele neue Dinge kennen. Morgens begrüßen wir uns mit unserem "Guten Morgen" Lied. Wir haben schon viele Zahlen und einige Buchstaben gelernt. Das mit der Schreibrichtung ist gar nicht so einfach. Um uns die Laute der Buchstaben besser zu merken, rappen wir den Anlautrap. Das können wir schon richtig gut.
Unseren ersten "Ausflug" haben wir mit Herrn Nandtke und Herrn Dahlmann von der Verkehrswacht gemacht.
Wir haben besprochen, wie man eine Straße überquert und über eine Ampel geht. Das haben wir gleich an der Saaler Straße praktisch geübt.
Wir sind stolz, denn wir haben jetzt unseren zweiten Stempel im Verkehrssicherheitspass.
Am 21. August 2014 war unser erster Schultag. Wir waren alle sehr aufgeregt und es war spannend.
Schon in der ersten Stunde haben wir unsere Namen zu den Anlauten unserer Lauttabelle sortiert.